• 10.05.2021
  • Interzoo.digital 2021

Bühne frei für die Interzoo.digital!

Die in diesem Jahr digital stattfindende Interzoo bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Bildschirm mit Teilnehmern der Interzoo.digital
Wiesbaden – Von A wie Aquaristik bis Z wie Zoofachhandel: Die in diesem Jahr rein digitale Interzoo informiert an den Ständen der Aussteller, auf virtuellen Bühnen und in Themencafés über Neuigkeiten aus der Heimtierbranche.

Am 1. Juni ist es soweit: Ab 9 Uhr eröffnet die Interzoo.digital mit aktuell über 200 Ausstellern aus 39 Ländern. Bis Anfang Mai hatten sich bereits Besucher aus 90 Ländern für die in diesem Jahr digitale Ausgabe der Weltleitmesse registriert. Als Rahmenprogramm bietet das Online-Event fünf parallel bespielte virtuelle Bühnen und Cafés:

Bühne 1: „Interzoo Live“

Die Messe startet um 9:30 Uhr mit Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e. V. (ZZF), der alle Besucher und Aussteller auf der „Interzoo Live“-Bühne willkommen heißt. Anschließend wirft Katharina Engling, Vorsitzende des Interzoo-Messebeirats, einen Blick auf die aktuelle Situation der Heimtierindustrie während der Corona-Krise und die Chancen, die die Interzoo.digital für die weltweite Branche bietet. Als besonderer Ehrengast wird Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, mit einem Grußwort aus Berlin die Veranstaltung offiziell eröffnen.

Zum Abschluss der Eröffnung erläutert Dr. Andrea Beetz, Psychologin und Präsidentin der Internationalen Gesellschaft für tiergestützte Therapie (ISAAT), anschaulich die Bedeutung von Heimtieren für Menschen in der Pandemie. In ihrem Impuls „How pets support people during the pandemic – Studies on the effect of companion animals in crisis situations” und anschließendem Interview erklärt sie anhand von aktuellen Studien, welche Bedeutung Heimtiere in Krisensituationen bekommen und welchen Einfluss sie auf unsere psychische Gesundheit und unser Wohlbefinden haben.

Am Nachmittag wird in einer Interzoo Academy Sustainability Session mit der Antwerp Management School die neue Nachhaltigkeitsstudie für die Branche erstmals vorgestellt. Hier geht es insbesondere darum, wie sich die Bedeutung des Themas von 2018 bis heute in der Heimtierbranche verändert hat und welche Maßnahmen Unternehmen der Heimtierbranche ergreifen können.

Im Anschluss wird der Fokus auf Lateinamerika und die Amazonasregion gelenkt: die Premierenvorführung des mit deutschen Untertiteln versehenen Dokumentarfilms von Don McConnell „Wild Caught“ über den Zierfischfang im Amazonas und seine Auswirkungen bildet den Auftakt für eine Reihe von Aquaristik-/Terraristik-Sessions während der Interzoo.digital.

Zu den weiteren Highlights rund um die Aquaristik gehören zum Beispiel der Vortrag von Matthias Wiesensee von Petosocial zu my-fish.org
und Influencer Marketing, die Tagung der Ornamental Fish International Association (OFI) sowie die zusammenfassende Abschlussveranstaltung der Messe am Freitagnachmittag.

 

Bühne 2: „Industry Spotlights“

Die Bühne „Industry Spotlights“ ist ein Kanal für spezielle Branchenthemen und Fachvorträge der Aussteller, um sich in Redebeiträgen zu präsentieren und die Spezifika ihrer Produkte genauer vorzustellen. Vertreten sein werden unter anderem Unternehmen wie Büngener Pet Health, Diana Pet Food, Gimborn, Hunter, Laroy, VAFO und viele mehr.

 

Bühne 3: „How to and Best Practices”

Auf der Bühne „How to and Best Practices“ werden verschiedene Sessions zum Thema Petfluencer-Marketing mit unterschiedlichen Schwerpunkten, zum Beispiel E-Commerce-Strategie, Start-up-Marketing oder Marketing in den Sozialen Medien, zu erleben sein. Den Auftakt macht Thomas Poschen, CEO & Co-Founder von petfluencer.com, gefolgt von weiteren bekannten Vertretern der Branche wie Prinzessin Maja von Hohenzollern, die zum Aufbau ihrer Marke sprechen wird. Weitere spannende Anwendungs- und Best-Practice-Beispiele zu den Themen Heimtierpflege und Aquascaping laden dazu ein, Neues zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.

 

Bühne 4: „Markets, Trends and Research“

Marktbedingungen, Trends und Entwicklungen des chinesischen und des westeuropäischen Markts werden auf einer eigenen Bühne vorgestellt von Miranda Zhou und Raphael Moreau, beides Experten von Euromonitor International. Als weiterer Höhepunkt auf dieser Bühne spricht Unternehmensberater und Coach Peter Holzer über die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmenskultur, Führung und Kommunikation.

Moderiert von Dr. Stefan K. Hetz, Wissenschaftlicher Fachreferent Heimtiere und Internationale Beziehungen im ZZF finden mehrere Gesprächsrunden mit internationalen Spezialisten statt, darunter Mike Baltzer von Shoal, einer NGO, die sich dem Schutz von Süßwasserarten widmet, Leandro Sousa von der Universität Pará in Brasilien, der sich mit der Ökologie tropischer Welse beschäftigt, und Saulo Usma vom WWF Kolumbien, der sich dem Schutz von Feuchtgebieten nach dem RAMSAR-Übereinkommen verschrieben hat. Zoonosen sind das Thema von Prof. Dr. Simone Sommer von der Universität Ulm und invasive Arten das von Helen Roy vom UK Centre for Ecology and Hydrology.

Besondere Entwicklungen und Rahmenbedingungen des deutschen Marktes greift die vom ZZF, dem ideellen Träger der Interzoo, veranstaltete Podiumsdiskussion mit den tierpolitischen Expertinnen und Experten der Bundestagsfraktionen am letzten Messetag auf.

Eine Zusammenfassung bildet den Abschluss des Rahmenprogramms der diesjährigen Interzoo.digital.

 

Bühne 5: „Products and Companies“

Im Kanal „Products and Companies“ können sich Fachbesucher in Unternehmensvideos über die teilnehmenden Aussteller informieren und sich zu Besuchen innerhalb der digitalen Messe inspirieren lassen.

Wichtiges Forum zum Austausch von Fachleuten
Weitere Fachthemen rund ums Tier und Trends für die Branche werden in Kürze auf der Website www.interzoo.com veröffentlicht. Damit bietet die Interzoo.digital für die weltweite Heimtierbranche neben digitalen Netzwerkmöglichkeiten, vielfältigen Produkten und Hightlights ein wichtiges Forum zum Austausch von Fachleuten der weltweiten Heimtierbranche. In den Cafés „Aquaristic & Terraristic“, „Grooming“, „Pet Food“, „Sustainability“ und „Petfluencer” kann mit Experten über diese die Branche bewegende Themen per Chat oder Video diskutiert werden. Viele Beiträge des Rahmenprogramms werden außerdem aufgezeichnet und stehen den Besuchern noch bis Ende Juni zum Abruf zur Verfügung.

Kontakt für Medienvertreter

Portrait von Dr. Rowena Arzt, Bereichsleiterin Messen bei der WZF
Dr. Rowena Arzt
Bereichsleiterin Messe – WZF GmbH
Sie wünschen redaktionelle Informationen zur Interzoo, benötigen Unterstützung bei Ihrer Berichterstattung? Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Anfrage.
Portrait von Antje Schreiber, Bereichsleitung Kommunikation / Pressesprecherin ZZF / WZF GmbH
Antje Schreiber
Bereichsleitung Kommunikation / Pressesprecherin ZZF / WZF GmbH
Kontaktieren Sie mich gerne für Presseanfragen zum Interzoo-Veranstalter WZF oder zum ideellen Träger ZZF e.V.
Portrait von Ariana Brandl, Pressestelle NürnbergMesse GmbH
Ariana Brandl
Pressestelle NürnbergMesse GmbH
Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, wenn Sie sich akkreditieren möchten, mehr über die Services für Journalisten vor Ort wissen möchten oder Fragen zum Besuch der Interzoo haben.