Die Konferenz wurde durch Grußworte von Marius Mehner, stellvertretender Geschäftsführer der Deutsch-Thailändischen Handelskammer (GTCC), sowie Hans-Ulrich Südbeck, stellvertretender Leiter der deutschen Botschaft in Bangkok, eröffnet. Nantapol Tantiwongampai, Präsident der Thai Pet Product Industry Association (TPIA), hielt die Keynote und lieferte spannende Einblicke in die Dynamik und das Wachstumspotenzial des thailändischen Heimtiermarkts.
Internationale Impulse für die Heimtierbranche
In den Fachvorträgen präsentierten Dr. Rowena Arzt (ZZF/WZF und IPB GmbH) und Dr. Katrin Langner (IVH) zentrale Trends im deutschen Heimtiermarkt – von Konsumverhalten über regulatorische Entwicklungen bis hin zu wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Dabei wurde auch deutlich, wie wertvoll der internationale Austausch für Innovation und nachhaltige Entwicklung in der Branche ist.
In den Unternehmensvorträgen präsentierten sich neun deutsche Industrievertreter und stellten ihre Unternehmen, ihre Services und innovativen Produkte in den Bereichen Tiernahrung, Accessoires und Pflege vor – darunter BEWITAL petfood, Calysta, DARF, Dr.Clauder, PetCom, PLATINUM, SARIA, sera und Tackenberg.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine lebendige Podiumsdiskussion zum Thema „Vom Import zur Partnerschaft: Erfolgsmodelle für internationale Marken im thailändischen Heimtiermarkt“. Vertreterinnen und Vertreter thailändischer Unternehmen wie Pet Club, Viva Premium Pet Stores und der Thai Pet Product Industry Association (TPIA) zeigten auf, wie Kooperationen zwischen internationalen Marken und lokalen Partnern erfolgreich gestaltet werden können.
Delegationsreise stärkt deutsch-thailändische Zusammenarbeit
Bereits am ersten Tag der Delegationsreise erhielten die Teilnehmenden durch Vorträge der GTCC, der deutschen Botschaft und Germany Trade & Invest wertvolle Einblicke in das wirtschaftliche Umfeld Thailands. Besuche der Produktionsstätte von Nutrix Public Company Limited, einem Tierfutterproduzenten, und dem Handelsunternehmen PETClub rundeten das Programm ab und boten wertvolle Einblicke in Produktion, Handel und Verbrauchertrends vor Ort. Neben der Konferenz und den Unternehmensbesuchen, profitierten die deutschen Delegationsteilnehmer im Verlauf der Woche von individuell arrangierten Terminen mit potenziellen Geschäftspartnern.
Die Delegationsreise markierte einen wichtigen Schritt für die deutsch-thailändische Zusammenarbeit im Heimtiersektor. Sie zeigte einmal mehr, wie wichtig internationale Plattformen und Netzwerke sind – und wie sich Märkte durch Dialog, Expertise und gemeinsame Werte erfolgreich erschließen lassen.
„Als Fachpartner dieser spannenden Reise danken allen Beteiligten für ihren wertvollen Beitrag zu einer sehr inspirierenden Woche für die internationale Heimtierbranche. Wir freuen auf die weitere Zusammenarbeit im Rahmen der Interzoo 2026“, sagt Dr. Rowena Arzt, Geschäftsführerin der International Pet Business IPB GmbH.
Der nächste wichtige Branchentermin in Thailand ist die Petfair Southeast Asia vom 29.-31.10.2025. Das Team der Interzoo wird dort mit einem eigenen Stand vertreten sein und den Dialog mit der thailändischen Heimtierbranche intensivieren.