Auf der Interzoo haben Länderbeteiligungen in Form von Länderpavillons eine lange und erfolgreiche Tradition. Insbesondere für Unternehmen aus Übersee ist die Präsentation innerhalb eines Gemeinschaftsstandes oder Länderpavillons eine besonders komfortable, effektive und bewährte Möglichkeit zur Teilnahme an der Interzoo 2024. Der Organisator des Gemeinschaftsstandes, beispielsweise ein Unternehmen oder Verband aus dem jeweiligen teilnehmenden Land, übernimmt dabei in der Regel die gesamte Organisation inklusive Standbau, Rechnungsabwicklung, Visa-Beschaffung, Reise- und Hotelbuchung sowie Ausflugsprogramme.
Für die Interzoo 2024 haben sich bereits Brasilien, Großbritannien, Hongkong, Kanada, Korea, Singapur, Sri Lanka, Taiwan, Tschechien und die USA angemeldet – allesamt bekannte Pavillons von den Vorveranstaltungen. Der Britische Länderpavillon war 1964 der erste nationale Gemeinschaftspavillon auf einer Interzoo. Im Jahr 2022 waren im von Pet Quip organisierten UK-Pavillon 44 Aussteller vertreten. Für die Interzoo 2024 sind über 80 Prozent der Standfläche des UK-Pavillons bereits vergeben, darunter etablierte Firmen wie Lily’s Kitchen, Canagan, Petlife International, Wildlife World, Buddycare, Bronte Glen, Pet Rebellion, The Barking Bakery und Law Print & Packaging Management. „Die Teilnahme an der Interzoo war für uns im Laufe der Jahre von unschätzbarem Wert. Die Veranstaltung hat uns die Möglichkeit gegeben, unsere Produkte einem internationalen Publikum vorzustellen und sowohl Distributoren als auch Einzelhändler aus der ganzen Welt zu treffen“, sagt James Hancock, von Petlife International. „Unser Exportgeschäft ist durch die Teilnahme an der Messe exponentiell gewachsen.“ Neu dabei sind auf der Interzoo 2024 die Länderpavillons aus Indien und Neuseeland. China wird erstmals mit zwei Länderpavillons vertreten sein. Weitere Länderpavillons sind in Planung, darunter Frankreich und Italien.