• 14.07.2025

Interzoo 2026: Bereits jetzt großes Interesse von Ausstellern aus aller Welt

Wiesbaden – als Weltleitmesse der Heimtierbranche ist die Interzoo 2026 (12.–15. Mai 2026) Anziehungspunkt für Hersteller und Fachleute der Heimtierbranche aus der ganzen Welt. Die hohe Internationalität der bereits angemeldeten Unternehmen rund zehn Monate vor Messestart unterstreicht das weltweite Interesse aus der Heimtierindustrie. Mehr als 1.000 Unternehmen aus 53 Ländern haben bereits ihre Messestände gebucht.
Noch mehr Andrang zur Interzoo 2026 auf dem Gelände der Interzoo als noch 2024.

„Wir freuen uns über die besonders frühzeitige und ausgesprochen hohe Nachfrage nach einer Beteiligung an der internationalsten Fachmesse der Branche. Mit ihrer Teilnahme an der Interzoo investieren Unternehmen in ihre Sichtbarkeit, ihren Vertrieb und ihr strategisches Wachstum. Das ist essenziell in dem sich dynamisch entwickelnden internationalen Heimtiermarkt. Für viele in der Branche ist die Interzoo der wichtigste B2B-Treffpunkt und damit das Highlight im Kalender 2026“, sagt Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF), der ideelle Träger der Interzoo.

Die im Zweijahres-Rhythmus stattfindende Interzoo ist die internationalste und bedeutendste Branchenfachmesse für Heimtierprodukte. Auf der letzten Interzoo 2024 präsentierten rund 2.150 Aussteller aus 68 Ländern ihre Produktneuheiten, Trends und Services. In diesem Jahr haben seit Öffnung der Anmeldung Mitte März bereits Aussteller aus 53 Ländern ihre Standfläche auf der Interzoo 2026 gebucht. Ein besonders starkes Nachfragewachstum zeigen dabei die Länder Spanien, die USA und Italien. Aus den Ländern Polen, Ungarn und der Türkei liegen heute schon mehr Anmeldungen vor als Unternehmen an der Vorveranstaltung teilgenommen haben. Insgesamt hat die Interzoo 15 Messehallen für die nächste Messe vom 12.–15. Mai 2026 in Nürnberg geplant.

„Die große Resonanz der Heimtierbranche zeigt den unbestrittenen Bedarf der Unternehmen, sich auf der Weltleitmesse Interzoo persönlich zu treffen, Produkte im direkten Kundenkontakt zu präsentieren und sich international zu vernetzen“, sagt Dr. Rowena Arzt, Bereichsleiterin Messen der Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF). „Neben den etablierten Ausstellern haben sich für 2026 zahlreiche Neuaussteller aus der gesamten Welt angemeldet. Mit Blick auf die kommende Veranstaltung im Mai 2026 unterstreichen drei Faktoren bereits heute die besondere Vielfalt und die führende Position der Interzoo. Dies sind die hohe Internationalität und die Verschiedenartigkeit der bereits angemeldeten Hersteller aus der Heimtierbranche sowie natürlich auch das unvergleichbare Spektrum der Produkte, die auf der Interzoo präsentiert werden“, erklärt Arzt.

 

Neue Länderpavillons

Für 2026 sind zum jetzigen Zeitpunkt zahlreiche Länderpavillons bestätigt, darunter auch neue Anmeldungen wie zum Beispiel ein Gemeinschaftsstand aus der Türkei. „Bis heute sind 16 Länderpavillons geplant. Diese Pavillons bieten die Möglichkeit, dass internationale Aussteller an der Weltleitmesse im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes mit schlüsselfertigen Konzepten und besonderen Serviceleistungen teilnehmen“, erläutert Dr. Rowena Arzt.

 

Interzoo 2026: Attraktives Rahmenprogramm

Mit ihrem topaktuellen Rahmenprogramm am Puls der Branche bietet die Interzoo 2026 Einblicke in zentrale Fragestellungen und Trends des weltweiten Heimtiersektors. Neben der Fresh-Ideas Stage zur Präsentation von Start-ups und innovativen Produkten, zahlreichen informativen Kurzkonferenzen zu speziellen Märkten und Regionen und der Interzoo-Party als Networking-Event, wird die Messe durch ein besonderes Programm am Vortag der Interzoo erweitert: Am 11. Mai 2026 findet im Messezentrum Nürnberg zum dritten Mal das Petfood Forum Europe von WATT Global Media statt.

Unser Angebot für Journalisten und Medienschaffende

Interzoo Pressebereich: www.interzoo.com/de-de/presse

Archiv der Pressemitteilungen: www.interzoo.com/de-de/presse/pressemitteilungen

Interzoo Newsbereich: www.interzoo.com/de-de/news

Kontakt für Medienvertreter

Portrait von Antje Schreiber, Bereichsleitung Kommunikation / Pressesprecherin ZZF / WZF GmbH
Antje Schreiber
Bereichsleitung Kommunikation / Pressesprecherin ZZF / WZF GmbH
Kontaktieren Sie mich gerne für Presseanfragen zum Interzoo-Veranstalter WZF oder zum ideellen Träger ZZF e.V.
Portrait von Ariana Brandl, Pressestelle NürnbergMesse GmbH
Ariana Brandl
Pressestelle NürnbergMesse GmbH
Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, wenn Sie sich akkreditieren möchten, mehr über die Services für Journalisten vor Ort wissen möchten oder Fragen zum Besuch der Interzoo haben.

Informationen zum Veranstalter

Die Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF) ist Eigentümerin und Veranstalterin der weltgrößten internationalen Fachmesse der Heimtierbranche Interzoo in Nürnberg. Die WZF ist eine hundertprozentige Tochter des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e. V. (ZZF), dem ideellen und fachlichen Träger die Interzoo in Nürnberg. Mit rund 2.150 Ausstellern und 37.000 Fachbesuchern aus 140 Ländern ist die Interzoo die unangefochtene Weltleitmesse für den Heimtierbedarf. Seit 1988 hat die WZF die NürnbergMesse GmbH mit der Durchführung der Messe beauftragt. Seit Sommer 2020 bietet die WZF mit der Interzoo Academy online Fachvorträge zu Themen der Heimtierbranche an. Mit ihren Geschäftsfeldern Messe & Veranstaltungen, Medienarbeit & Branchen-PR, Aus- & Fortbildung sowie der Ringstelle leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen und kommunikativen Entwicklung der Heimtierbranche.

Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF)
Mainzer Straße 10
65185 Wiesbaden – Germany 
Geschäftsführer: Gordon Bonnet 
Handelsregister-Nr.: HRB 23138 Amtsgericht Wiesbaden
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 113595781 
interzoo@zzf.de

Kontakt

Sören Kemnade
Sören Kemnade
PR-Referent Interzoo – Press & Public Relations Officer Interzoo
Sie wünschen redaktionelle Informationen zur Interzoo, benötigen Unterstützung bei Ihrer Berichterstattung? Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Anfrage.