Wiesbaden/Nürnberg – Die Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF) und die NürnbergMesse sehen einer internationalen, vielfältigen und lebendigen neuen Ausgabe der Weltleitmesse Interzoo in Nürnberg entgegen.
Rund 1.200 Aussteller aus über 60 Ländern, davon mehr als 250 aus Deutschland, sind Stand Januar für die kommende Interzoo 2022 vom 24. bis 27. Mai in Nürnberg angemeldet. Die von der Bundesregierung im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes geförderte Messeteilnahme junger innovativer Unternehmen aus Deutschland ist bereits ausgeschöpft und auch die internationale Start-up Area erfreut sich großer Nachfrage. Insgesamt haben sich sieben Länderpavillons zur Interzoo 2022 angekündigt.
Gute Rahmenbedingungen für eine sichere und erfolgreiche Messeteilnahme
Die Veranstalterin WZF und die mit der Durchführung beauftragte NürnbergMesse verfolgen aufmerksam die Entwicklung der Corona-Pandemie. Basierend auf Expertenaussagen ist davon auszugehen, dass sich im Mai die Lage wesentlich verbessert haben wird. Das ausgeklügelte Sicherheits- und Hygienekonzept, die Bereitstellung von Testkapazitäten sowie die enorme Größe der Hallen, deren Luft mehrfach stündlich komplett ausgetauscht wird, bieten geeignete Voraussetzungen für ein sicheres Messeerlebnis mit internationalen Ausstellern und Besuchern.
Laut einer regelmäßig aktualisierten Infoseite des AUMA, der Verband der deutschen Messewirtschaft, gibt es trotz der derzeit hohen Corona-Fallzahlen aktuell so gut wie keine Reisebeschränkungen für die Aussteller und Besucher von Messen: „Grundsätzlich können Messeteilnehmer aus dem Ausland nach Deutschland einreisen. Das gilt auch bei einer Einreise aus Hochrisikogebieten und Besuchern oder Ausstellern, die nicht gegen Corona geimpft sind. Allerdings kann abhängig von der konkreten Messe die 2G-Regel gelten.“
www.auma.de/de/ausstellen/recht/einreisebestimmungen