• 22.09.2025

Booster für Start-ups: Exklusive Messeangebote und Unterstützung für junge Unternehmen auf der Interzoo 2026

Wiesbaden – Die Interzoo 2026 unterstützt Start-ups und Innovatoren aus der Heimtierbranche mit besonderen Messestandflächen und Bühnenformaten wie der „Fresh Ideas Stage“. Neben der „International Start-up Area“ für Unternehmen aus dem Ausland bietet das Förderprogramm „Young Innovators“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) eine umfassende Förderung für die Teilnahme junger Unternehmen aus Deutschland an der Weltleitmesse der Heimtierbranche.
Zwei junge Innovatoren präsentieren ihre Idee in der Interzoo Start-up Area 2024.
Ein Start-up-Unternehmen präsentiert seine innovative Idee in der Interzoo Start-up Area 2024. // © WZF GmbH

Wiesbaden – Die Interzoo 2026 unterstützt Start-ups und Innovatoren aus der Heimtierbranche mit besonderen Messestandflächen und Bühnenformaten wie der „Fresh Ideas Stage“. Neben der „International Start-up Area“ für Unternehmen aus dem Ausland bietet das Förderprogramm „Young Innovators“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) eine umfassende Förderung für die Teilnahme junger Unternehmen aus Deutschland an der Weltleitmesse der Heimtierbranche.

Die vom 12. bis 15. Mai 2026 in Nürnberg stattfindende Interzoo ist der weltweit wichtigste Marktplatz der internationalen Heimtierbranche für den Austausch von kreativen Ideen und den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. Dabei stehen neben herausragenden Brands insbesondere junge Marktteilnehmer als innovative Impulsgeber für die Branche im Fokus der Weltleitmesse.

„Bei der letzten Interzoo profitierten 77 Start-up-Unternehmen von unseren speziellen Förderprogrammen. Wir freuen uns bei der Interzoo 2026, die Teilnahme von Start-ups und Innovatoren erneut mit exklusiven Angeboten zu unterstützen und ihnen mit dem Förderprogramm ‚Young Innovators‘, der ‚International Start-up Area‘ und der ‚Fresh Ideas Stage‘ einzigartige Plattformen zur Präsentation ihres Unternehmens und ihrer Leistungen zu bieten. Auch die Heimtierbranche muss sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen und neue Lösungsansätze entwickeln, beispielsweise in den Bereichen Technologie, Nachhaltigkeit, Design und Ernährung. Daher versteht sich die Interzoo als Chancengeberin, die eine weltweite Aufmerksamkeit für die Ideen von Start-ups und Innovatoren ermöglicht“, erklärt Dr. Rowena Arzt, Bereichsleiterin Messen bei der Interzoo-Veranstalterin Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF)

 

Frische Ideen und Innovationen auf der „Fresh Ideas Stage“

Eine besonders hohe Sichtbarkeit für frische Geschäftsideen und Innovationen am Puls der Zeit bietet die Interzoo 2026 auf ihrer „Fresh Ideas Stage“ in der Messehalle 3. Hier können junge Unternehmen an allen vier Messetagen ihre Gründungsidee, innovative Produkte und Services sowie zukunftsweisende Branchenthemen in kurzen Vorträgen vorstellen. Zudem findet am Messe-Freitag zum dritten Mal der beliebte „Fresh Ideas Contest“ statt, bei dem die Teilnehmer ihre Innovationen dem Publikum und einer Fachjury präsentieren, um so eine der begehrten Auszeichnungen zur erhalten. Die „Fresh Ideas Stage“ bietet jedoch nicht nur eine Bühne für neue Geschäftsideen, sondern auch die Gelegenheit, Innovatoren und Unternehmensgründer im Lounge-Bereich neben der Bühne persönlich kennenzulernen und sich über aktuelle Trends im Heimtierbereich auszutauschen.

Unterstützung für Start-ups aus Deutschland

Etwa 30 Start-ups aus Deutschland können auf der Interzoo 2026 über das Förderprogramm „Young Innovators“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) von einer umfangreichen finanziellen und organisatorischen Unterstützung ihrer Messebeteiligung profitieren. Interessenten sollten sich zeitnah anmelden, da Ende August 2025 bereits die Hälfte der geplanten Plätze vergeben waren. Die Voraussetzungen für die Teilnahme an dem begehrten Programm sind unter anderem ein Messeauftritt auf dem Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ sowie ein Firmensitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland, die Gründung des Unternehmens innerhalb der letzten zehn Jahre und die Erfüllung der aktuell gültigen EU-Kriterien für kleine Unternehmen (weniger als 50 Mitarbeitende, Jahresbilanzsumme beziehungsweise Jahresumsatz höchstens zehn Mio. EUR).

Die Interzoo gehört seit 2018 zu den vom BMWE ausgewählten und für förderungswürdig erachteten Leitmessen mit hoher Internationalität und hat seitdem über 70 deutsche Start-ups unterstützt und ihnen eine internationale Markterschließung und nachhaltigen Erfolg ermöglicht. 

Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es hier:

Spezielles Leistungspaket für internationale Start-ups

Zur Unterstützung von Newcomern mit einem Firmensitz im Ausland bietet die Interzoo 2026 im Rahmen der „International Start-up Area“ ebenfalls ein attraktives Leistungspaket speziell für die Bedürfnisse von internationalen Start-ups. Das Messeangebot beinhaltet unter anderem eine Präsentationsfläche auf einem Gemeinschaftsstand und eine Auswahl an Marketing-Services, die es auch kleineren Unternehmen ermöglicht, ihre kommunikative Reichweite und ihren Messeerfolg zu stärken. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier:

„Als Leitmesse und Marktplatz für alle Produkte und Services rund um Heimtiere ist die Interzoo das Tor zur globalen Heimtierbranche und damit ein unverzichtbarer Termin für alle Marktteilnehmer – insbesondere für Start-ups, die in der Heimtierbranche erstmals Fuß fassen wollen. Dabei möchten wir sie gerne unterstützen, denn nur auf der Interzoo haben sie die Gelegenheit, innerhalb kurzer Zeit mit den Akteuren und Entscheidern aus aller Welt zusammenzukommen“, betont Dr. Arzt.

Weiterführende Informationen zu den Fördermöglichkeiten und der Anmeldung für deutsche Start-ups finden Sie unter:
Interzoo | Geförderter Gemeinschaftsstand "Young Innovators"

Alles zum Paket für internationale Start-ups finden Sie unter:
Interzoo | Internationale Start-ups

Unser Angebot für Journalisten und Medienschaffende

Interzoo Pressebereich: www.interzoo.com/de-de/presse

Archiv der Pressemitteilungen: www.interzoo.com/de-de/presse/pressemitteilungen

Interzoo Newsbereich: www.interzoo.com/de-de/news

Informationen zum Veranstalter

Die Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF) ist Eigentümerin und Veranstalterin der weltgrößten internationalen Fachmesse der Heimtierbranche Interzoo in Nürnberg. Die WZF ist eine hundertprozentige Tochter des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e. V. (ZZF), dem ideellen und fachlichen Träger die Interzoo in Nürnberg. Mit rund 2.150 Ausstellern und 37.000 Fachbesuchern aus 140 Ländern ist die Interzoo die unangefochtene Weltleitmesse für den Heimtierbedarf. Seit 1988 hat die WZF die NürnbergMesse GmbH mit der Durchführung der Messe beauftragt. Seit Sommer 2020 bietet die WZF mit der Interzoo Academy online Fachvorträge zu Themen der Heimtierbranche an. Mit ihren Geschäftsfeldern Messe & Veranstaltungen, Medienarbeit & Branchen-PR, Aus- & Fortbildung sowie der Ringstelle leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen und kommunikativen Entwicklung der Heimtierbranche.

Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF)
Mainzer Straße 10
65185 Wiesbaden – Germany 
Geschäftsführer: Gordon Bonnet 
Handelsregister-Nr.: HRB 23138 Amtsgericht Wiesbaden
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 113595781 
interzoo@zzf.de

Kontakt

Portrait von Antje Schreiber, Bereichsleitung Kommunikation / Pressesprecherin ZZF / WZF GmbH
Antje Schreiber
Bereichsleitung Kommunikation / Pressesprecherin ZZF / WZF GmbH
Kontaktieren Sie mich gerne für Presseanfragen zum Interzoo-Veranstalter WZF oder zum ideellen Träger ZZF e.V.
Portrait von Ariana Brandl, Pressestelle NürnbergMesse GmbH
Ariana Brandl
Pressestelle NürnbergMesse GmbH
Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, wenn Sie sich akkreditieren möchten, mehr über die Services für Journalisten vor Ort wissen möchten oder Fragen zum Besuch der Interzoo haben.