Interzoo Newsroom
Mehr Geld für Messen: Messeanteil an Marketing-Etats gestiegen

Die strategisch hohe Bedeutung von Messen im B2B-Marketing von Unternehmen ist laut dem Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA nach wie vor ungebrochen, dies bestätigen auch die Ergebnisse aus dem neuen AUMA MesseTrend 2019. Gemäß der Befragung von 500 repräsentativ ausgewählten Unternehmen, die vorrangig auf B2B-Messen ausstellen, wollen 29 Prozent der deutschen Aussteller in den Jahren 2019 und 2020 mehr Geld in Messebeteiligungen im In- und Ausland investieren. 56 Prozent planen gleich hohe und nur 15 Prozent geringere Aufwendungen. Im Durchschnitt wollen die Firmen ihre Messe-Etats für die nächsten zwei Jahre um 3 Prozent steigern (verglichen mit 2017/2018). Der Anteil der Messebudgets an den gesamten Kommunikations-Etats der ausstellenden Unternehmen ist auf 47 Prozent gestiegen.
Unternehmen, die mehr Geld für Messen ausgeben wollen, investieren gemäß der Umfrage vorrangig in die Qualität der Präsentationen, insbesondere in die Standgröße (43 Prozent). Wer weniger ausgeben will, streicht in erster Linie einzelne Messebeteiligungen (63 Prozent), reduziert also nicht vorrangig die Qualität der bestehenden Stände. Die Zahl der Messebeteiligungen deutscher Unternehmen wird laut Umfrage weitgehend stabil bleiben: 5,2 Beteiligungen sind in Deutschland geplant (5,4); die Zahl der Beteiligungen im Ausland liegt unverändert bei 3,4.
Insgesamt haben Messen ihre führende Rolle im B2B-Marketing in den letzten Jahren weiter ausgebaut. 83 Prozent der ausstellenden Unternehmen betrachten Messen als wichtig oder sehr wichtig (2015: 81 Prozent). Damit sind Messen zweitwichtigstes Instrument nach dem Universal-Instrument "Webauftritt". Nach den Messen folgen als weitere Instrumente der Außendienst, Direct Mailing, Online-Vertrieb, Social Media und Werbung in der Fachpresse.
Messe-Anteil an Kommunikations-Etats erreicht 47 Prozent
Im Vergleich mit der ersten Befragung vor 20 Jahren zeigt sich, dass der Anteil der Messebudgets an den gesamten Kommunikations-Etats der ausstellenden Unternehmen deutlich gestiegen ist: von 38 Prozent im Jahr 2000 auf 47 Prozent in der aktuellen Befragung. Deutlich wird auch, dass die Unternehmen sich in den letzten 20 Jahren immer mehr an Messen im Ausland beteiligt haben. Im Jahr 2000 waren 28 Prozent auch auf Auslandsmessen aktiv; aktuell liegt der Anteil bei 43 Prozent.
Fazit
Laut AUMA zeigen die Ergebnisse des MesseTrends 2019, dass der persönliche, vertrauensvolle Kontakt zwischen Anbieter und Nachfrager und der Produkttest vor Ort nicht durch digitale Instrumente ersetzt werden kann!
Die hohe Bedeutung von Messen für die Wirtschaft und den Unternehmenserfolg stand auch im Fokus des Weltmessetags am 5. Juni 2019. Messeveranstalter, Veranstaltungsorte, Verbände und Dienstleister rund um den Globus vereinen sich hinter dieser Initiative, die den Nutzen der Messewirtschaft aufzeigt. Weitere Informationen gibt es hier:
www.ufi.org/industry-resources/global-exhibitions-day
_______________
Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.
Abonnieren Sie den Interzoo-Newsletter und bleiben Sie informiert!