Nächste Messe: 7. - 10. Mai 2024 // Nürnberg, Germany

Interzoo Newsroom

Geschäftsführerwechsel bei Interzooveranstalter WZF

links Herbert Bollhöfer, rechts Alexandra Facklamm
links Herbert Bollhöfer, rechts Alexandra Facklamm // © WZF

Alexandra Facklamm hat am 1. Januar 2019 die Geschäftsführung des Interzooveranstalters WZF (Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH) übernommen. Der bisherige WZF-Geschäftsführer Herbert Bollhöfer beendete am 31. Dezember 2018 seine nahezu 20-jährige Geschäftsführungstätigkeit.

Seit den 60er Jahren engagierte sich der gelernte Zoofachhändler Bollhöfer für die Heimtierbranche in Deutschland und Europa, unter anderem als Schatzmeister und Präsident des ZZF (Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V.), als ZZF-Ehrenpräsident sowie als Geschäftsführer der WZF, einer Tochtergesellschaft des ZZF. In dieser Zeit prägte Bollhöfer maßgeblich den Kurs des Verbandes und der WZF. „Herbert Bollhöfer hat die Gründung der European Pet Organization (EPO) mit angestoßen, die Branche auf etlichen nationalen und internationalen Konferenzen vertreten, sich für den ethischen Tierschutz engagiert und die Kontakte zu Ministerien und Behörden ausgebaut. Außerdem prägte er die Mitgliederstruktur des ZZF und die wirtschaftliche Ausrichtung der Interzoo und der gesamten WZF“, würdigt ZZF-Präsident Norbert Holthenrich das Engagement von Bollhöfer. „Wir freuen uns, dass er dem Verband und der WZF auch in Zukunft als Berater zur Seite stehen wird.“

Die WZF-Geschäftsführung überführt der ZZF-Vorstand, der in Personalunion auch Beirat der WZF ist, ab sofort in ein Hauptamt. Damit setzt er die begonnene Umstrukturierung der Wiesbadener ZZF/WZF-Geschäftsstelle weiter fort. Mit Alexandra Facklamm hat der Beirat eine hauptamtliche Geschäftsführerin berufen, die bestens mit dem Verband und dem Unternehmen vertraut ist: Seit 17 Jahren arbeitet die Diplomkauffrau für den ZZF und die WZF, in den letzten zehn Jahren als Prokuristin.

„Um als Tochtergesellschaft die Verbandsziele erfolgreich umsetzen zu können, muss die WZF insgesamt profitabel agieren. Gleichzeitig will ich sie als Dienstleister für Verband und Branche noch stärker als bisher profilieren“, beschreibt Alexandra Facklamm ihre gesteckten Ziele. Für diese Vorhaben ist die Geschäftsstelle gut aufgestellt: Bei der WZF sind derzeit 13 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die sowohl die Verbandsaktivitäten verwalten als auch im Auftrag des ZZF professionell zur kommunikativen, beruflichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Heimtierbranche beitragen.

Über die WZF:

Die WZF (Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH) ist eine hundertprozentige Tochter des Berufs- und Wirtschaftsverbandes Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF). Zu den Geschäftsfeldern der WZF GmbH gehören die Interzoo, die Ringstelle (Vergabe von artenschutzrechtlichen Kennzeichen im Auftrag des ZZF), die Verlagsarbeit und Branchen-PR sowie Aus- und Weiterbildungsangebote. Die WZF veranstaltet zudem im Auftrag des ZZF das ZZF-Symposium und Seminare.

_______________

Artikel 3

Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.

Abonnieren Sie den Interzoo-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Newsletter-Abo

top