Interzoo Newsroom
Neuer Rekord: Interzoo 2018 wächst national und international

Der Höhenflug der Interzoo geht weiter. Die Weltleitmesse der Heimtierbranche verzeichnet einen neuen Rekord an Ausstellern und Ausstellungsfläche sowohl aus Deutschland als auch aus Europa und Übersee. Die Anzahl der Aussteller übersprang die magische Marke von 2.000 (2016: 1818). Auf rund 120.000 Quadratmetern (2016: 115.000 Quadratmeter) werden die Unternehmen aus rund 70 Ländern ihre Produkte und Leistungen präsentieren. Zugleich nimmt das Interesse europäischer und deutscher Aussteller seit 2014 kontinuierlich zu. Der Anteil der Aussteller aus dem Ausland erreicht einen neuen Höchststand von 83 Prozent; und die Anzahl der deutschen Aussteller steigt gegenüber der Interzoo 2016 mit 10 Prozent überproportional.
Afrikanischer Markt im Aufbruch
Der Veranstalter der Interzoo, die WZF (Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH), verzeichnet einen Zuwachs an Flächenanmeldungen in Europa insbesondere aus Italien, den Niederlanden, Spanien, Großbritannien, Österreich, Belgien und Frankreich; deutlich mehr Interesse zeigen auch Aussteller aus der Türkei. Aus Übersee kommt eine stärkere Nachfrage durch Aussteller aus Indien, Kanada, China und den USA. Auch in Afrika befindet sich der Markt für Heimtierbedarf offensichtlich im Wachstum; die Haltung von Heimtieren stößt dort auf ein wachsendes Interesse.
Trend zu mehr Qualität
Auch wenn manche Aussteller ihre Neuheiten erst unmittelbar vor oder während der Messe preisgeben, zeichnen sich bereits schon jetzt einige Trends deutlich ab. „Bei der Heimtiernahrung bekommen die Snacks vermehrt einen Zusatznutzen, sie bieten mehr als nur guten Geschmack“, berichtet der Vorsitzende des Interzoo-Messeausschusses, Hans-Jochen Büngener. Für Hunde sind sie sehr häufig frischfleisch-basiert. Zusatz-Futtermittel seien teilweise hochdosiert; Gelenke, Bänder, Haare und Fell sowie Magen und Darm würden so gezielt in der Entwicklung und Funktion unterstützt. Insgesamt werde bei Futtermitteln auf noch mehr Qualität geachtet, sowohl bei Trocken- als auch Nassfutter. Die Packungsgrößen hingegen würden kleiner werden. Der Größe der Tiere entsprechend schrumpfen die Portionen, damit keine Reste entstehen und die Tiernahrung immer frisch in den Napf kommt.
Angebotssegmente
Auch bei der Interzoo 2018 nehmen Artikel für Hunde und Katzen den mit Abstand größten Raum ein. Dieses Segment wächst auf einem hohen Niveau weiter an: 43 Prozent der Hersteller präsentieren in diesem Bereich ihre Produkte. Im zweitgrößten Angebotssegment zeigen 12 Prozent der Aussteller Artikel für Kleintiere und Nager, 11 Prozent widmen sich Trends aus dem Bereich Aquaristik. Neun Prozent der Anbieter stellen Produkte für Ziervögel vor, und jeweils fünf Prozent zeigen Artikel aus den Bereichen Terraristik bzw. Produkte für Tiere im Garten.
_______________
Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.
Abonnieren Sie den Interzoo-Newsletter und bleiben Sie informiert!