Interzoo Newsroom
Förderung für Start-ups und KMUs

Die Interzoo-Veranstalterin WZF (Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH) möchte Newcomern mit Firmensitz im Ausland eine werbewirksame Plattform bieten und damit Innovationen der Heimtierbranche unterstützen. Die Messeteilnahme im Rahmen dieser Präsentationfläche wird zwar nicht staatlich gefördert, aber die WZF bietet den Teilnehmern interessante Sonderkonditionen. Weitere Informationen finden Interessierte online unter https://www.interzoo.com/en/exhibitors/participation/start-ups
Der staatlich geförderte Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“ für junge deutsche Unternehmen ist auf der vergangenen Interzoo 2018 überaus erfolgreich gestartet. Zur kommenden Interzoo ist dieser vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Gemeinschaftsstand bereits ausgebucht.
Kleine und mittelständische Unternehmen mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland können bei ihrer Teilnahme als Aussteller auf deutschen internationalen Messen zudem finanzielle Unterstützung erhalten. Das BMWK fördert innovative Betriebe, die auf ausgesuchten internationalen Leitmessen ausstellen.
Mit dem Förderprogramm will die Bundesregierung gezielt das Exportmarketing der Unternehmen hierzulande stärken und den Neustart in der Messebranche fördern. Das Programm ist bereits im Oktober 2021 gestartet und wird bis Ende 2022 laufen. Gefördert werden Einzelbeteiligungen von Ausstellern an ausgewählten internationalen Leitmessen in Deutschland. Für die Interzoo kann so ein Zuschuss von bis zu 12.500 EUR für Standmiete und Standbau beantragt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dieser Antrag muss spätestens acht Wochen vor Messebeginn beim BAFA eingereicht werden. Mehr Infos dazu lesen Sie hier: https://www.interzoo.com/de/aussteller/teilnahme/foerderung-kleine-mittlere-unternehmen
_______________
Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.
Abonnieren Sie den Interzoo-Newsletter und bleiben Sie informiert!