Nächste Messe: 7. - 10. Mai 2024 // Nürnberg, Germany

Interzoo Newsroom

Interzoo Petfluencer Session: 3 Fragen an André Karkalis

André Karkalis, TONY the Petfluencer Agency
André Karkalis, TONY the Petfluencer Agency // © André Karkalis

In der Interzoo Petfluencer Session am Mittwoch, 25. Mai informiert André Karkalis von TONY the Petfluencer Agency im ersten Teil über Marketing-Tipps und Best Practices. Wir haben ihm vorab drei Fragen gestellt:

1. Für wen eignet sich Petfluencer-Marketing?

Besonders für Marken, die auf Emotionen setzen und sich gleichzeitig in einem authentischen Umfeld zeigen wollen, sind Petfluencer sehr relevant. Außerdem helfen die Vierbeiner im immer härteren Wettbewerb um Aufmerksamkeit. Ihr Content wird freiwillig und gerne konsumiert. Viele erfolgreiche Heimtiermarken haben eine hohe Bekanntheit, gewinnen aber beispielsweise auf Instagram nur wenige Follower hinzu. Ein neuer, privater Labrador-Account hingegen kann in wenigen Monaten eine deutlich größere Community für sich gewinnen. Das liegt nicht an der mangelnden Qualität der Marken-Accounts, sondern in der DNA von Social-Plattformen.

Die Wahrheit: Niemand klickt auf Instagram oder TikTok um Hunde- oder Katzenfutter zu kaufen. Stattdessen suchen die User Austausch mit Gleichgesinnten oder Unterhaltung – beispielsweise durch Pet Content. Wer hier ansetzt und den erwähnten Labrador geschickt in das Storytelling seiner Marke einbindet, wird dessen Follower erreichen, ohne dass es sich für diese nach Werbung anfühlt.

2. Woran erkenne ich einen guten Petfluencer?

Zuerst gilt: Wissen wonach man sucht! Das kann nämlich je nach Marke sehr unterschiedlich sein. Deshalb sollte eine Petfluencer- oder Influencer-Kampagne immer mit der Strategie beginnen: Was sind meine Ziele? Wofür steht meine Marke? Welche Maßnahmen plane ich und sind diese kurz- oder langfristig ausgelegt? Erst wenn diese Fragen geklärt sind, sollte ich beginnen, passende Partner zu suchen. Wir haben hierzu ein Strategie-Modell erstellt, das wir INFLUENCER PERSONA nennen. Dieses beinhaltet 20 Kriterien, mit denen alle möglichen Kooperationsformen abgedeckt werden. Je nachdem ob ich ein bekanntes Gesicht für eine PR-Kampagne, einen Content Creator für meinen neuen TikTok-Account suche oder doch lieber ein Gewinnspiel auf einem Katzen-Account plane – die Gewichtung der einzelnen Kriterien fällt unterschiedlich aus. Im ersten Fall benötige ich eine Person mit hohem PR-Faktor, der als Presse-Magnet fungiert. Für meinen TikTok-Account geht es primär um die Content-Qualität des Kooperationspartners, also um kreative und handwerkliche Fähigkeiten. Und bei dem Katzen-Account sind die Interaktionsraten und Antworten entscheidend – denn beides weist auf die Stärke der Community hin.

3. Was erwartet mich in der Petfluencer Session?

Ein wenig Theroie und umso mehr Praxis: Hilfe bei der Planung von Strategien und Kampagnen anhand von vielen Best Practices. Und Antworten auf Fragen wie: Worauf sollte man bei Product Placements achten, wie entsteht erfolgreiches Storytelling und was ist bei Petfluencer-Events erfolgskritisch?

_______________

Artikel 5

Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.

Abonnieren Sie den Interzoo-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Newsletter-Abo

top