Interzoo Newsroom
Zeitplaner für erfolgreiche Interzoo-Planung

Die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Beteiligung an der Interzoo ist eine langfristige und strategische Messeplanung. Hierbei unterstützt sie unser Messe-Zeitplaner zum Download. Selbst wenn der Messetermin gefühlt noch in weiter Ferne liegt, hat die Messevorbereitung für erfahrene Aussteller schon längst begonnen.
Eine professionelle Messeplanung lässt sich grob in drei Phasen aufteilen: Vorbereitung, Standbetrieb und Nachbearbeitung. Im Termin- und Ablaufplan werden – nach Aufgaben gegliedert – sämtliche Tätigkeiten in ihrer zeitlichen Reihenfolge festgelegt. Auch der Zeitbedarf wird kalkuliert. Erfasst werden mit Datum der Fertigstellung und Zuständigkeit alle im Voraus zu planenden Termine einschließlich der vom Veranstalter festgelegten Auf- und Abbautermine. Der gesamte Zeitbedarf vor der Messe wird von dem jeweiligen Tätigkeitsfeld bestimmt, das die längste Vorausplanung erfordert (Standkonzeption, Vorbereitung der Exponate und Services). Die übrigen Tätigkeiten und Vorbereitungen beinhalten Zeitpuffer und können individuell entsprechend variiert werden.
Unser bewährter Zeit- und Ablaufplan für Interzoo-Teilnehmer beginnt idealerweise ein Jahr vor der Messe und basiert auf einer Empfehlung des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (AUMA). Er beinhaltet alle Aspekte, die für einen professionellen und erfolgreichen Messeauftritt unerlässlich sind. Registrierte Interzoo-Aussteller erhalten mit ihrer Anmeldebestätigung außerdem eine Checkliste mit allen wichtigen Interzooterminen zum weiteren Verlauf der Messevorbereitungen.
Marketinginstrument Messe mit breitem Funktionsspektrum
Messen haben für Aussteller nach Angaben des AUMA von allen Marketinginstrumenten das mit Abstand breiteste Funktionsspektrum: sie dienen der Anbahnung von Geschäften ebenso wie der Imagepflege, der Suche nach Partnern und der Marktforschung. Entsprechendes gilt auch für Besucher: Messen bieten optimale Voraussetzungen, um einen Marktüberblick zu gewinnen, Preise und Konditionen zu vergleichen, Produkte zu testen, Anwendungsmöglichkeiten zu diskutieren und um Verträge zu schließen.
Nach Meinung vieler Experten haben Messen auch im digitalen Zeitalter nicht an Bedeutung eingebüßt. Zahlreiche Aussteller verfolgen nach Angaben des AUMA sogar mehr Messeziele als noch vor einigen Jahren. Maximalen Messe-Erfolg hat man jedoch nur, wenn man sich optimal vorbereitet und die „richtigen“ Messen auswählt, also diejenigen, die den eigenen Zielen am besten entsprechen und auf denen die globale Vielfalt der jeweiligen Branche abgebildet wird. Deshalb heißt es für die internationale Heimtierbranche: See you in Nuremberg!
Download Zeitplaner:
_______________
Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.
Abonnieren Sie den Interzoo-Newsletter und bleiben Sie informiert!