Interzoo Newsroom
Zeitplaner für erfolgreiche Interzoo-Planung

Die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Beteiligung an der Interzoo ist eine langfristige und strategische Messeplanung; dabei unterstützt sie unser Messe-Zeitplaner (siehe Download). Selbst wenn der Messetermin gefühlt noch in weiter Ferne liegt, hat die Messevorbereitung für erfahrene und erfolgreiche Aussteller schon längst begonnen. Eine professionelle Planung lässt sich grob in drei Phasen aufteilen: Vorbereitung, Standbetrieb und Nachbearbeitung. Im Termin- und Ablaufplan werden - nach Aufgaben gegliedert - sämtliche Tätigkeiten in ihrer zeitlichen Reihenfolge festgelegt. Auch der Zeitbedarf wird kalkuliert. Erfasst werden mit Datum der Fertigstellung und Zuständigkeit alle im Voraus zu planenden Termine, einschließlich der vom Veranstalter festgelegten Auf- und Abbautermine. Der gesamte Zeitbedarf vor der Messe wird von dem Tätigkeitsfeld bestimmt, das die längste Vorausplanung erfordert (Standkonzeption, Vorbereitung der Exponate und Services). Die übrigen Tätigkeiten und Vorbereitungen enthalten Zeitpuffer und können individuell entsprechend variiert werden.
Unser empfohlener Zeit- und Ablaufplan für Interzoo-Teilnehmer beginnt ein Jahr vor der Messe und beinhaltet alle Aspekte, die für einen professionellen und erfolgreichen Messeauftritt unerlässlich sind. Die Hinweise basieren auf einer Empfehlung des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA). Ergänzend dazu erhalten registrierte Aussteller zusammen mit ihrer Standflächenbestätigung eine Checkliste mit speziellen Interzoo-Terminen.
Download: Messe-Zeitplaner Interzoo 2021 (PDF, 1,46 MB)
_______________
Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.
Abonnieren Sie den Interzoo-Newsletter und bleiben Sie informiert!