Interzoo Newsroom
Neue Start-up-Area für internationale Unternehmen

Auf der kommenden Interzoo wird es erstmals eine Start-up-Area für internationale Unternehmen geben. Nach dem großen Erfolg des Gemeinschaftsstands für junge deutsche Unternehmen möchte der Interzoo-Veranstalter WZF (Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH) auch Newcomern mit Firmensitz im Ausland die Möglichkeit bieten, sich in Halle 11 auf einer speziell konzipierten Fläche zu präsentieren. „Wir freuen uns, auf der kommenden Interzoo auch internationalen Start-ups eine werbewirksame Plattform zu bieten und damit Innovationen für die Heimtierbranche zu fördern“, erklärt Dr. Rowena Arzt, Bereichsleitung Messen beim Interzoo-Veranstalter WZF, und fügt hinzu: „Dabei ist uns wichtig, den Newcomern nicht nur eine erstklassige Präsentationsfläche, sondern auch einen Dialograum für das Schmieden neuer, erfolgreicher Kontakte zu bieten.“ Laut Dr. Arzt werde die internationale Start-up-Area zwar nicht staatlich gefördert, aber die WZF biete den Teilnehmern interessante Sonderkonditionen. Beispielsweise erhalten sowohl die Teilnehmer der internationalen Start-up-Area als auch die jungen Unternehmen auf dem deutschen Gemeinschaftsstand Sonderkonditionen im neu segmentierten Product Showcase.
Für die internationale Start-up-Area dürfen sich Firmen aus der Heimtierbranche anmelden, die nicht länger als fünf Jahre bestehen, weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen, ihren Firmensitz außerhalb Deutschlands haben und noch nie an einer Interzoo teilgenommen haben. Weitere Informationen finden Interessierte online unter www.interzoo.com/de/aussteller/teilnahme/start-ups.
Gemeinschaftsstand für junge deutsche Unternehmen ausgebucht
Der Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“ für junge deutsche Unternehmen, wurde auf der vergangenen Interzoo überaus erfolgreich gestartet. 26 junge Unternehmen hatten damals die Chance genutzt, an dem vom Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekt teilzunehmen. Für die kommende Interzoo ist dieser erneut vom BMWi geförderte Gemeinschaftsstand bereits seit Mitte Oktober 2019 ausgebucht. Der Interzoo-Veranstalter WZF bietet jedoch darüber hinaus besondere Pakete für Start-ups aus Deutschland an, die das erste Mal an der Interzoo teilnehmen möchten.
„Das zeigt uns, dass es der richtige Schritt war, eine deutsche und eine internationale Start-up-Plattform anzubieten. Der Bedarf in der Branche ist da“, betont WZF-Geschäftsführerin Alexandra Facklamm. Außerdem wachse die internationale Beteiligung stetig. Auf der Interzoo 2018 kamen 83 Prozent der Aussteller und 74 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland – so viele wie nie zuvor.
_______________
Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.
Abonnieren Sie den Interzoo-Newsletter und bleiben Sie informiert!