Interzoo Newsroom
Interzoo hilft beim Schutz vor Produkt- und Markenpiraten

Auf Messen werden sie meistens zum ersten Mal präsentiert – Innovationen, in die viel geistige Arbeit und Geld investiert wurde. Entsprechend ärgerlich ist es, wenn auf anderen Ständen und Messen Nachahmungen angeboten werden. Betroffene Unternehmen verlieren nicht nur Umsätze – minderwertige Plagiate beschädigen auch das Image beim Kunden.
Eine Studie des Europäischen Patentamtes und des Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt zeigt die Dimension, um die es geht: 40 Prozent der gesamten Wirtschaftsaktivität und 35 Prozent aller Arbeitsplätze in Europa entfallen auf Branchen, für die das Urheberrecht eine hohe Bedeutung hat. Für die Imitatoren sind die gefälschten Produkte demnach ein lukratives Geschäft. Eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) schätzt den Warenwert der gefälschten und grenzüberschreitenden gehandelten Produkte auf über 250 Milliarden Dollar. Allerdings wurden dabei der wachstumsstarke Internethandel und gefälschte Produkte, die innerhalb eines Landes hergestellt und abgesetzt wurden, nicht berücksichtigt. Daher könne die tatsächliche Gesamtsumme laut den Verfassern der Studie um ein Vielfaches höher liegen. Die Internationale Handelskammer (ICC) geht davon aus, dass die Plagiate ihren Herstellern jährliche Umsätze von über 650 Milliarden US-Dollar bescheren.
Schutzrechte und Messepriorität
Investitionen in den Kampf gegen Nachahmer schützen nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Kunden, und dies wiederum wirkt sich auf das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen und seine Produkte aus. Deshalb sollten Aussteller bereits vor der Messe gewerbliche Schutzrechte für Patente, Gebrauchsmuster, Marken oder Geschmacksmuster (Design) anmelden und alle Unterlagen zum Nachweis ihrer Schutzrechte (originale oder beglaubigte Kopien der Schutzrechtsurkunde, bereits erwirkte Unterlassungserklärungen, Urteile gegen den Plagiator etc.) zur Interzoo mitbringen.
Bei Bedarf stellt der Interzooveranstalter WZF (Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH) gemeinsam mit der NürnbergMesse GmbH sogenannte Messe-Prioritätsbescheinigungen zur Verfügung. Mit diesen Bescheinigungen wird die erstmalige Ausstellung eines Produktes auf der Interzoomesse bestätigt.
Weitere Informationen zur Messepriorität und zum Schutz vor Plagiaten sowie Tipps zur Anmeldung und Durchsetzung von Schutzrechten finden Sie im nächsten Artikel: www.interzoo.com/durchsetzung-von-schutzrechten
_______________
Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.
Abonnieren Sie den Interzoo-Newsletter und bleiben Sie informiert!