Der Dampftunnel wird zur Erwärmung einer Emulsion zwischen + 5° C und ± 90° C Kerntemperatur eingesetzt, je nach Kapazität, Stranggröße, spezifischer Wärme und Rezeptur.
Der Tunnel besteht aus zwei Kammern, durch die ein Prozessband kontinuierlich läuft. Zudem wird er auf beiden Seiten mit Wasserschleusen abgedichtet. Die obere Haube kann zur einfachen Reinigung automatisch angehoben werden. Die untere Haube ist verschraubt und kann zu Wartungszwecken geöffnet werden. Die Wärme wird auf zwei Arten auf das Produkt übertragen:
1. Der in die obere Haube eingespritzte Dampf kondensiert auf der Produktoberfläche und erwärmt die Emulsion.
2. Der unterhalb des Prozessbandes eingespritzte Dampf kondensiert auf dem Band und erwärmt die Emulsion von unten.