HEU-HEINRICH GmbH & Co. KG
Unterlandstraße 59
OT Scheibe-Alsbach
98724 Neuhaus am Rennweg
Thüringen
Deutschland
Telefon: +49(0)36704.709872
Fax: +49(0)36704.709873
HEU-HEINRICH® GmbH & Co. KG
Meinen ökologischen Landschaftspflege- und Agrarbetrieb habe ich im Frühjahr 2008 gegründet. Nach der erfolgreichen Ausbildung zum Land- und Forstwirt an einer landwirtschaftlichen Fachschule in Österreich entschloss ich mich wieder zurück in die Heimat zu kommen. Damals war ich gerade 18 Jahre alt und hatte eine Idee im Kopf, welche ich endlich umsetzen wollte.
Die Idee war auch zugleich meine Passion. Heu! Heu von den Bergwiesen! Schon als Kind habe ich gerne Heu gemacht, dabei Eltern und Großeltern unterstützt. Ich jedoch wollte das besondere Heu mit den vielen natürlichen Kräutern nicht nur ernten, sondern damit auch einen wesentlichen Beitrag zum Naturschutz leisten. Denn die Situation, dass die Wiesen in Steillagen, in engen Kerbtälern oder mitten im Wald kaum noch genutzt wurden, weil der Aufwand so groß war, bedrohte wertvolle Pflanzen- und Tierarten. Der Anspruch die Kulturlandschaft mit den artenreichen Bergwiesen-Biotopen durch Nutzung zur erhalten und damit vor Verwaldung zu schützen, war sicherlich keine leichte Aufgabe. Das kann nur mit Spezialtechnik und viel körperlichen Fleiß erfolgen, dessen war ich mir bewusst.
Ich entschloss mich trotz der Umstände zur Gründung eines 100% Bio-Betriebes mit einer ganz besonderen Ausrichtung. Der Name von Freunden war schnell gefunden, mein Spitzname "Heu-Heinrich".
Heu ist nicht gleich Heu
Um die Artenvielfalt zu erhalten ist eine späte Mahd, nach dem Ausblühen der Gräser- und Kräuter notwendig. Der Naturschutz erlaubt einen Beginn der Heuernte ab dem 20. Juni, auf manchen Flächen noch später. Aus diesem Grund erfolgt, auch da nicht gedüngt wird, nur 1 Schnitt pro Jahr. Durch den späten Schnitt hat das Heu einen relativ hohen Rohfaseranteil - das macht es ideal für die Ernährung von Kaninchen, Nagern und Pferden. Der Eiweißanteil und somit der Energieanteil im Futter nimmt ab, je später der Schnitt und je höher der Rohfaseranteil ist. Für Milchkühe allerdings ist das Bergwiesenheu eher suboptimal, da von der Energie die Milchleistung abhängt.
Anders als bei intensiver Landwirtschaft mit Düngung und vielen Schnitten pro Jahr oder auf Ansaatgrünland, beschenkt mich die Natur mit meiner extensiven ökologischen Landwirtschaft zwar weniger Ertrag, aber mit einem besonders kräuterreichen und gesunden Bergheu.
Mein Betrieb - eine kleine Chronik
Als 18-jähriger Betriebsgründer musste ich kräftig investieren, denn diverse Spezialgeräte, ein Traktor mit Anbaugeräten und natürlich ein Grundstück mit Lagermöglichkeiten waren notwendig. Das war kein einfacher Schritt in die Selbstständigkeit und die Banken warben zu dieser Zeit noch mit hohen Zinsen.
Nachdem ich dann mein erstes Heu produziert habe investierte ich in eine automatisierte Spezial-Verpackungsanlage. Mit den ersten Tüten meines Bio-Kräuterheus zog ich los. Erste Zoohändler erfreuten sich schnell an den gesunden Nagerfutter, steigende Verkaufszahlen und positive Kundenrückmeldungen bestätigten dies für mich und gaben mir Motivation. Nachdem ich auf Messen Händlerkontakte gewinnen konnte versuchte ich auch im Großhandel Fuß zu fassen, denn die Qualität und die Besonderheit meines Heus erreichte schnell deren Ohren.
Heu-Heinrich® - heute
Seither entwickle ich stetig meinen Betrieb weiter und investiere in gute Technik, qualitätserhaltende Lagermöglichkeiten, Heutrocknungsverfahren sowie in die Entwicklung neuer Produkte. Aus meinem Spitznamen ist heute eine Marke geworden. Meine Firma HEU-HEINRICH® beliefert 2019 um die 2.000 Filialen namhafter Fachmärkte, Groß- und Einzelhandelsketten in ganz Deutschland und hat weit über 10.000 treue Direktkunden.
Aussicht
Neben dem Einsatz der richtigen Verpackungsstoffe ist auch die Reduzierung der Verpackung auf ein Minimum ein wichtiger Schritt um den Schutz unserer Natur ein Stück voranzubringen. Auch ich als BIO- Landwirt arbeite an einer nachhaltigen Verpackung –plastikfrei und umweltfreundlich.